Terra Preta Bokashi – Dünger, Kompoststarter zur Beeinflussung biologischer Vorgänge im Boden
Bokashi ist ein anaerobes (unter Ausschluss von Sauerstoff) Fermentationsprodukt aus EM·1 mit Weizenkleie, Zuckerrohrmelasse und weiteren Inhaltsstoffen. Bokashi ist ein Volldünger mit Langzeitwirkung, der Humus aufbaut und vitale Pflanzen schafft.
Bokashi in die Erde einarbeiten
Wichtig! Bokashi hat einen hohen Säuregrad, daher darf es nicht mit den Wurzeln in Berührung kommen. Immer mit Abstand von ca. 20 cm zu Pflanzen oberflächlich in die Erde einarbeiten oder nach der Anwendung von Bokashi ca. 14 Tage mit der Bepflanzung warten.
Bokashi in Blumenkisten oder Pflanzentöpfen (TLO Indoor)
Unten in die Kisten eine kleine Schicht Erde (2–3 cm). Darauf 2–3 cm Bokashi verteilen und den Rest mit Erde auffüllen.
Darauf achten, dass die Setzlinge nicht mit dem Bokashi in Kontakt kommen. Bis die Wurzeln in die Zone mit dem Bokashi gewachsen sind, ist die Säure des Bokashi abgebaut.
Bokashi in Beeten
Flächendeckend wird 0,5–1 kg Bokashi pro m2 ausgestreut und anschliessend von Hand oder mit der Bodenhacke oberflächlich eingearbeitet.
Anwendung einmal im Frühjahr und einmal im Herbst nach dem Einwintern der Beete.
Wichtig: Beachten Sie den Hinweis oben zum Säuregrad von Bokashi!
Bokashi zwischen Pflanzen
Ca. 10–15 cm tief in der Erde vergraben. Entweder in der ganzen Zeile ca. 15–20 cm neben den Pflanzen (0,3–0,6 kg/Laufmeter) anlegen oder in 1–2 Depots pro m2 zu ca. 0,5 kg anlegen.
Anwendung: 1–2 mal jährlich.
Wichtig: Genügend tief vergraben, da das Bokashi gerne von Füchsen und Hunden ausgegraben und gefressen wird.
Bokashi zwischen Bäumen und Sträuchern
Am äusseren Rand der Baum- oder Strauchkrone (in einem Radius von ca. 1m) 15–20 cm tiefe Löcher mit je 2–3 Handvoll Bokashi füllen und wieder schliessen. Anschliessend mit einer Lösung aus 2 dl Boden·FIT (EM·A) und 10 l Giesswasser pro m2 bewässern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.